
In meiner Arbeit mit hochsensiblen und hochbegabten Menschen ist es mir ein Anliegen, ein Umfeld zu schaffen, in dem individuelle Stärken gesehen, anerkannt und gefördert werden.
Im Sinne der Neurodivergenz wünsche ich mir eine Gesellschaft, die Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern aktiv wertschätzt – als Grundlage für persönliches Wachstum und sozialen Frieden.
Hochbegabung ist mehr als nur ein hoher IQ. Meine Klient:innen erleben sich als kreativ, tiefgründig, schnell denkend – und suchend nach Sinn, Fokus und Ausgleich. Ich nenne das die Hoch X-Dimensionen, die weit über reine Intelligenz hinausgehen.
Multipotenzial – Vielbegabt und vielseitig interessiert
Multipotenzials, oder auch Vielbegabte, Scannerpersönlichkeiten, Allrounder, Renaissance-Menschen sind Menschen mit multiplen Talenten sind neugierig, kreativ und intuitiv. Sie lernen schnell, denken vernetzt und handeln oft aus einem inneren Gesamtbild heraus. Ihre Vielseitigkeit erlaubt es ihnen, sich in unterschiedlichen Bereichen zu entfalten und neue Perspektiven zu finden.
Ihr Beitrag zur Welt liegt in ihrer Fähigkeit, verschiedene Disziplinen miteinander zu verbinden und zu zeigen, dass es viele Wege gibt, das Leben zu gestalten.
Hochsensibilität – Wahrnehmung mit allen Sinne
Hochsensible Menschen nehmen feinste Nuancen in ihren fünf Sinnen wahr – sei es in Geräuschen, Stimmungen, Berührungen, Gerüchen oder sogar im Geschmack. Diese intensiven Wahrnehmungen fordern ihre Sinne stärker als bei anderen und können manchmal überwältigend wirken.
Die Verarbeitung dieser Eindrücke verlangt nach Rückzug, achtsamer Selbstfürsorge und einem Umfeld, das Raum für Stille und Ruhe bietet. Hochsensible Menschen spüren oft mehr als andere, und ihre erhöhte Sensibilität für die Welt um sie herum macht sie zu Impulsgeber:innen für mehr Achtsamkeit im Miteinander.
Hochsensitivität – Wahrnehmung jenseits des Sichtbaren
Menschen mit hochsensitiver Begabung nehmen Energien, Stimmungen und Informationen auf feinstofflicher Ebene wahr – wir sprechen oft von einer Form der Hellwahrnehmung. Ihre Wahrnehmung geht weit über das Sichtbare hinaus, sie erfassen subtilste Schwingungen und Eindrücke, die anderen verborgen bleiben.
Häufig fühlen sie sich mit ihrer Gabe unverstanden oder isoliert. Doch gerade diese tiefe Intuition öffnet den Zugang zu innerem Wissen und kollektiver Weisheit. Sie können tiefe Zusammenhänge erkennen und sind in der Lage, die unsichtbaren Verbindungen zwischen den Dingen zu spüren. In einer Welt, die oft an Oberflächlichkeit und Schnelligkeit geprägt ist, besitzen sie die Gabe, hinter die Fassaden zu blicken und das Wesentliche zu erfassen.
High Sensation Seeking – Intensität als Lebenselixier
Diese Persönlichkeiten leben vom „Mehr“ – sie suchen nach Tiefe, Kontrast und intensiven Erlebnissen. Ihre Welt ist lebendig und dynamisch, sie streben stets nach neuen, außergewöhnlichen Erfahrungen, die ihre Sinne herausfordern. Ihre größte Herausforderung besteht darin, das Gleichgewicht zwischen aufregenden Reizen und der nötigen Regeneration zu finden.
Durch ihr Streben nach intensiven Erlebnissen erweitern sie die Wahrnehmung ihrer Mitmenschen und ermutigen sie, über ihre Komfortzone hinauszugehen und das Leben in all seinen Facetten zu erleben.
Underachiever – Gesehen werden hinter der Zurückhaltung
Nicht jede Begabung drängt nach außen. Manche Menschen bringen große Fähigkeiten mit, zeigen sie jedoch selten – insbesondere unter dem Druck, Erwartungen zu erfüllen. Hinter dem vermeintlichen „Underperformance“ verbirgt sich oft ein stiller Protest gegen gesellschaftliche Normen und ein tiefes Verlangen nach authentischem Ausdruck.
Für ihre Mitmenschen ist es ein Aufruf, hinter die Fassaden zu blicken und die eingefahrenen Normen zu hinterfragen. Die wahre Stärke dieser Menschen liegt nicht im bloßen Erfüllen von Anforderungen, sondern im Streben nach einem Leben, das ihrer eigenen Wahrheit entspricht.

Kontaktiere mich gern für ein kostenloses Kennenlerngespräch. Ich bin neugierig auf deine Geschichte.