Anthroposophische Kunsttherapie
Die anthroposophische Kunsttherapie wurde auf Basis der Menschenkunde Rudolf Steiners entwickelt. Sie betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist – eingebettet in einen lebendigen Entwicklungsprozess.
Im Zentrum steht der Weg des Gestaltens: Farbe, Form und Bewegung wirken dabei gezielt auf seelische Prozesse und das innere Gleichgewicht. Die Methoden werden individuell abgestimmt – mal stärkend und rhythmisch, mal ballend oder lösend – immer getragen von der Idee, das innere Selbst in Kontakt mit den eigenen schöpferischen Kräften zu bringen.
Diese Form der Kunsttherapie ist besonders hilfreich bei Erschöpfung, Reizüberflutung, seelischer Überforderung, psychosomatischen Beschwerden oder in Lebensphasen innerer Neuorientierung.
Mein Schwerpunkt liegt auf der Begleitung hochsensibler und hochbegabter Menschen.
Diese nehmen die Welt oft intensiver wahr – emotional, geistig und körperlich. Diese besondere Sensibilität ist eine wertvolle Ressource, bringt aber auch Herausforderungen wie Reizüberflutung, inneren Druck oder soziale Schwierigkeiten mit sich. In einem geschützten kunsttherapeutischen Rahmen kannst du deine Gedanken und Gefühle ordnen, dich besser verstehen und deine Stärken kreativ entfalten.

Für wen ist dieses Angebot geeignet?
- Hochsensible, die ihre Wahrnehmung besser integrieren möchten
- Hochbegabte, die oft zwischen Denken und Fühlen zerrissen sind
- Menschen mit multipler Begabung oder schnellem, komplexem Denken
- Erwachsene und Eltern hochsensibler oder hochbegabter Kinder
- Hochsensible und hochbegabte Kinder (nach individueller Absprache)
Prävention und Therapie
Gerade bei hoher Sensibilität, ausgeprägten intellektuellen Fähigkeiten oder Neurodivergenz kann das Nervensystem schnell überlastet sein. Kunsttherapie wirkt hier ordnend, stärkend und entlastend. Als vom BVAKT (Berufsverband für Anthroposophische Kunsttherapie) anerkannte Anthroposophische Kunsttherapeutin, begleite ich dich sowohl präventiv zur Unterstützung deiner inneren Balance als auch begleitend im Rahmen einer Erkrankung, insofern eine ärztliche Verordnung vorliegt.
Hier findest du Flyer zu den Fachbereichen Malerei und Plastik mit weiteren Informationen:
Flyer Malerei (PDF) | Flyer Plastik (PDF)
Möchtest du wissen, ob diese Form der Kunsttherapie für dich passt? Dann melde dich gerne für ein unverbindliches Kennenlerngespräch!

Manchmal flüstert das Leben ganz leise.
Doch oft sind wir so sehr im Außen beschäftigt, dass wir die sanfte Stimme in uns überhören. Dieses Buch lädt dich ein, innezuhalten, still zu werden und dich mit deiner inneren Weisheit zu verbinden.
Deshalb habe ich ein Ausmalbuch mit 50 Affirmationen gestaltet – es schenkt dir Raum für kreative Pausen, hilft dir, den Moment zu genießen und erinnert dich daran: Alles, was du suchst, ist bereits in dir.
Finde Entspannung & Achtsamkeit – Lass den Stress hinter dir und genieße das meditative Malen.
Erlebe Kreativität als Meditation – Beim Gestalten der Bilder fließen deine Gedanken, und du findest innere Ruhe.